Philosophie & FAQ’s
Für wen ist ein Schlafcoaching geeignet?
Ein Schlafcoaching eignet sich für jede Familie, die sich eine Verbesserung ihrer aktuellen Schlafsituation wünscht. Das 1:1 Coaching empfiehlt sich besonders für Eltern von Kleinkindern im Alter von 4 und 36 Monaten.
Trifft folgendes auf euer Baby zu?
- Kann sich nicht selbst beschäftigen
- Sobald es abgelegt wird, fängt es zu weinen an
- Möchte den ganzen Tag getragen werden
- Ist tagsüber schlecht gelaunt
- Schläft nur im Kinderwagen oder in der Trage ein
- Schläft nur an der Brust oder mit der Flasche ein
- Wehrt sich gegen das Einschlafen
- Wacht nachts oft auf
- Ist nachts länger wach
- Wacht sehr früh am Morgen auf
Dann kann ein individuelles Schlafcoaching das Richtige für euch sein!
Das Schlafcoaching hilft euch bei der Erreichung folgender Ziele:
- 11-12 Stunden Nachtschlaf erzielen
- Eigenständiges Einschlafen erlernen
- Eine gesunde und in sich flexible Routine etablieren
- Zuverlässige Tagschläfchen erreichen
- Ein glückliches und erholtes Baby haben
- Mühelose Navigation durch Entwicklungsschübe und Veränderung der Schlafbedürfnisse
- Selbstsicher die Schlafbedürfnisse des Babys / Kindes erkennen
- Selbstsicher mit nächtlichem Aufwachen umzugehen
- Auch in veränderten Situationen (zum Beispiel auf Reisen) die neue, verbesserte Schlafsituation konstant beibehalten
- Zeit für euch, eure Partnerschaft und Geschwisterkinder haben
- Das Elterndasein genießen
Was lerne ich bei Buchung der Schlafcoaching Pakete?
- Vermittlung von altersentsprechender Schlaftheorie
- Verständnis für die Bedeutung des Schlafes für die Entwicklung des Kindes
- Schlafhygiene und die Schaffung einer optimalen Schlafumgebung
- Individuelle Auswertung und Erläuterung eurer Schlafprotokolle
- Ihr werdet verstehen, wieso euer Baby/Kind nicht in den Schlaf findet u/o häufig aufwacht und an welchen Schrauben ihr drehen müsst, um das zu ändern
- Individuelle Maßnahmen und ein Schritt-für-Schritt Plan, um eure Schlafsituation nachhaltig zu verbessern und eure Schlafziele in Kürze zu erreichen
- Optimale Rhythmusanpassung
- Tag/Nacht Evaluation und wie ihr richtig handeln und reagieren könnt
- Strategien, wie ihr während des Lernprozesses ruhig, gelassen und konsistent bleibt
- Vorbereitung auf die Entwicklungsschritte, die euer Kind nach Abschluss des Schlafcoachings durchgehen wird
Welche Methoden wendest du an?
Das Schlafcoaching ist sehr persönlich und so sehen auch die Lösungswege für jede Familie anders aus. Daher arbeite ich nicht beliebig mit einem festgelegten Set an Methoden, sondern betrachte eure Situation ganzheitlich und individuell. Dank meiner Weiterbildung in den USA und Zertifizierung zum Schlafcoach für Babys und Kleinkinder in Deutschland bringe ich viel Praxiserfahrung mit und bediene mich aus vielfältigen Lösungsansätzen, um eine individuelle Betreuung zu ermöglichen.
Wie lange geht ein Coaching?
Das Schlafcoaching (Basis und Premium Paket) geht über einen Zeitraum von mindestens 2 Wochen und in der Regel maximal 4 Wochen. Dies stellt einen sehr realistischen Zeitraum dar, in welchem ihr all eure Schlafziele erreichen werdet.
Wo findet das Coaching statt?
Gerne kann eines der Coachinggespräche persönlich stattfinden. Dies ist jedoch keine Voraussetzung für unsere erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Gespräche können sowohl telefonisch als auch virtuell mit Kamera durchgeführt werden. Wichtig ist, dass ihr euch für die Gespräche Zeit nehmt.
Welches Alter eignet sich am besten?
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass es nie zu spät ist an gesunden Schlafgewohnheiten zu arbeiten.
In meiner Praxis fange ich bereits an, Familien mit Neugeborenen zu beraten. Meine klassischen Schlafcoaching Pakete decken das Alter zwischen 4 und 36 Monaten ab. Solltet ihr euch fragen, ob euer Baby noch zu jung ist und ihr da einfach „durch müsst“, sucht gerne das Gespräch mit mir. Gemeinsam können wir besprechen, ob ein Schlafcoaching zu dem Entwicklungsstand und Alter eures Kindes passt. Genau wie es nie zu spät ist, ist es in der Regel auch nie zu früh, eurem Kind gesunde Schlafgewohnheiten in die Wiege zu legen.
Schläft mein Kind nach dem Coaching besser?
JA.:) Und nicht nur das, ihr habt auch als Familie eine neu gewonnene Lebensqualität.
Bei der Umsetzung ist entscheidend, den im Coaching erarbeiteten Schritt-für-Schritt-Plan mit liebevoller Konsistenz zuhause umzusetzen. Deswegen ist es im Coaching auch so wichtig – und dafür nehmen wir uns sehr viel Zeit – einen Lösungsweg zu erarbeiten, der zu 100% zu euch, eurem Kind und eurer Situation passt. So fällt es euch zuhause besonders leicht und schon kleine Änderungen können große Wunder bewirken.
Wird mein Kind während des Lernprozesses weinen?
Kein Baby oder Kind wird während des Lernprozesses schreien gelassen. Ob Tränen beim Einschlafen oder Aufwachen vorkommen, hängt von eurer Ausgangssituation, dem Alter, Temperament und vorangegangenen Schlaflernversuchen ab. Im Schlafcoaching werden wir von ungünstigen Schlafgewohnheiten liebevoll Abstand nehmen und diese Umstellung kann, aber muss nicht, ein paar Tränchen mit sich bringen. In der Regel lässt sich sagen, dass eure Babys, sobald sie Superschläfer sind, tagsüber und auch nachts deutlich weniger weinen werden als vorher. Denn Übermüdung und Reizüberflutung durch zu lange Wachphasen und zerrüttete Nächte sind hauptverantwortlich für Schreien und Weinen bei Babys.
Welche Qualifikationen bringst du mit?
2018/2019 Weiterbildung bei Dr. Sarah Mitchell in Kalifornien & Mama geworden
2021 Zertifizierung bei Miriam Ende in Deutschland
Wenn noch Fragen offen geblieben sind oder ihr ein unverbindliches Kennenlerngespräch vereinbaren möchtet, nehmt gerne Kontakt mit mir auf.